Dental Visionist
  • de
  • en
  • fr
  • it
  • es
aktuell
  • 2.8
  • 1.8
  • 2.7
  • 1.7
  • 2.6
  • 1.6
  • 1.5
  • 1.4
  • News
zurück zur Übersicht

Tipps & Tricks: Wissenswertes zu VITA INTERNO Farbmassen

Wie sich die VITA INTERNO Farbmassen (VITA Zahnfabrik, Bad Säckingen, Deutschland) effektiv für die interne Charakterisierung einsetzen lassen und welche Möglichkeiten sich damit für den Zahntechniker eröffnen, berichtet ZTM Heike Assmann (Lage/OWL, Deutschland) in folgendem Interview.

DV: In Kombination mit welchen Gerüstund Verblendkeramiken kann ich die VITA INTERNO Massen einsetzen?

ZTM Heike Assmann: Mit allen Verblendkeramiken – das ist ja das Tolle! Egal ob in Kombination mit VITA VM 9, VITA VM 11, VITA VM 13 oder VITA VMK Master: Die Massen funktionieren WAK-übergreifend. Ich bezeichne das VITA INTERNO KIT gerne als ein Allheilmittel. Es empfiehlt sich für ästhetisch anspruchsvolle Versorgungen und immer dann, wenn die ästhetischen Möglichkeiten mit den klassischen Keramiken bereits ausgereizt sind. Es ist ein großartiges Instrument, um ein hohes Maß an Natürlichkeit und damit „unsichtbaren“ Zahnersatz zu erzielen.

DV: Worauf muss ich achten, wenn ich die Farben einsetzen möchte, um mehr Tiefenwirkung bei meinen Restaurationen zu erzielen?

ZTM Heike Assmann: Die VITA INTERNO Farbmassen lassen sich flexibel in andere Keramikmassen, wie z. B. Dentinmassen, einmischen. Dank ihrer starken Leuchtkraft ist eine naturgetreue Wiedergabe von Farbeffekten aus der Tiefe möglich. Die VITA INTERNO Massen verlieren selbst nach mehreren Bränden ihre natürliche Farbwirkung nicht. Für naturnahe Ergebnisse sind die VITA INTERNO Farbmassen für mich die besten, die es gibt!

DV: Welche Farben können Sie insbesondere für die Nachbildung von Kalzifikationen und Mamelonstrukturen empfehlen?

ZTM Heike Assmann: Die breite VITA INTERNO Farbpalette ermöglicht es Mamelonstrukturen ganz patientenindividuell nachzubilden. Für weißliche Strukturen kann beispielsweise Int01 und für bräunliche Mamelons Int10 verwendet werden. Je nach Mischungsverhältnis lassen sich mit den Farbmassen auch transparente oder transluzente Keramikmassen aufhellen oder abtönen. Für die Reproduktion von Kalzifikationen und Cracks kann Int12 (splinter) eingesetzt werden. Die Masse wurde eigens zu diesem Zweck entwickelt und ermöglicht wunderbare Ergebnisse. Um alle Effekte zielsicher zu variieren, braucht es ein wenig Übung. Dann sind exzellente Ergebnisse möglich!

Bericht 03/16

ZTM Heike Assmann 
Lage/OWL, Deutschland
„Die breite VITA INTERNO Farbpalette ermöglicht es Mamelonstrukturen ganz patientenindividuell nachzubilden."
ZTM Heike Assmann
Lage/OWL, Deutschland
Abb. 1: Inzisal reduzierte Krone.
Abb. 2: Vervollständigung der Zahnform: im Halsbereich durch VITA VM 11 SUN DENTINE und im Körperbereich VITA VM 11 TRANSPA DENTINE in der passenden Zahnfarbe.
Abb. 1: Inzisal reduzierte Krone.
Abb. 2: Vervollständigung der Zahnform: im Halsbereich durch VITA VM 11 SUN DENTINE und im Körperbereich VITA VM 11 TRANSPA DENTINE in der passenden Zahnfarbe.
Abb. 1: Inzisal reduzierte Krone.
Abb. 2: Vervollständigung der Zahnform: im Halsbereich durch VITA VM 11 SUN DENTINE und im Körperbereich VITA VM 11 TRANSPA DENTINE in der passenden Zahnfarbe.
Abb. 3: Mamelons können durch eine Mischung aus TD und VITA INTERNO einfach reproduziert werden.
Abb. 4: Körperbereich der Krone wurde mit VITA VM 11 EFFECT OPAL (EO) 1 sowie WINDOW (WIN) aufgefüllt.
Abb. 3: Mamelons können durch eine Mischung aus TD und VITA INTERNO einfach reproduziert werden.
Abb. 4: Körperbereich der Krone wurde mit VITA VM 11 EFFECT OPAL (EO) 1 sowie WINDOW (WIN) aufgefüllt.
Abb. 3: Mamelons können durch eine Mischung aus TD und VITA INTERNO einfach reproduziert werden.
Abb. 4: Körperbereich der Krone wurde mit VITA VM 11 EFFECT OPAL (EO) 1 sowie WINDOW (WIN) aufgefüllt.
Abb. 5: Mesial, distal und dezent zwischen den Mamelons wurde eine Mischung aus EO2 und WIN eingelegt.
Abb. 6: Komplettierung der Gesamtform der Restauration mit einer Mischung aus EO1 & WIN.
Abb. 5: Mesial, distal und dezent zwischen den Mamelons wurde eine Mischung aus EO2 und WIN eingelegt.
Abb. 6: Komplettierung der Gesamtform der Restauration mit einer Mischung aus EO1 & WIN.
Abb. 5: Mesial, distal und dezent zwischen den Mamelons wurde eine Mischung aus EO2 und WIN eingelegt.
Abb. 6: Komplettierung der Gesamtform der Restauration mit einer Mischung aus EO1 & WIN.
Abb. 7: VITA INTERNO Farbmasse Int12 abgemischt.
Abb. 8: Um Haarrisse nachzubilden wurde Int12 hauchfein in mit Skalpell eingekerbte Schnitte eingelegt.
Abb. 7: VITA INTERNO Farbmasse Int12 abgemischt.
Abb. 8: Um Haarrisse nachzubilden wurde Int12 hauchfein in mit Skalpell eingekerbte Schnitte eingelegt.
Abb. 7: VITA INTERNO Farbmasse Int12 abgemischt.
Abb. 8: Um Haarrisse nachzubilden wurde Int12 hauchfein in mit Skalpell eingekerbte Schnitte eingelegt.
Abb. 9: Das finale Ergebnis auf dem Modell.
Abb. 9: Das finale Ergebnis auf dem Modell.
zurück zur Übersicht
  • Kontakt zu VITA
  • Downloads
  • Impressum/Hinweise
  • Datenschutz