Dental Visionist
  • de
  • en
  • fr
  • it
  • es
aktuell
  • 2.8
  • 1.8
  • 2.7
  • 1.7
  • 2.6
  • 1.6
  • 1.5
  • 1.4
  • News
zurück zur Übersicht

Schnelle und sichere Zahnfarbbestimmung für herausnehmbare Prothetik

Gerade nach multiplen Extraktionen sollte ein provisorischer Zahnersatz sofort verfügbar sein, um die Situation zu stabilisieren und die Wundbereiche zu schützen. Neben der Passung einer Interimsprothese ist die Wahl der morphologisch und farblich passenden Prothesenzähne entscheidend für die Patienten-Compliance. Mit dem Spektrofotometer VITA Easyshade V (VITA Zahnfabrik, Bad Säckingen, Deutschland) lässt sich vor der chirurgischen Sanierung schnell und präzise die Zahnfarbe für die provisorische Versorgung bestimmen. In diesem Fallbericht demonstriert Prof. Dr. Alexander Hassel (Mannheim, Deutschland) das Vorgehen an einem klassischen Beispiel.

Befund und Zahnfarbbestimmung

Durch starke parodontale Schädigungen erwiesen sich die Zähne 15, 17, 24 und 27 einer Patientin als nicht erhaltungswürdig. Die Zähne sollten extrahiert und vorerst durch eine Interimsprothese ersetzt werden. Dafür wurde die Zahnfarbe mit dem VITA Easyshade V bestimmt. Die Messsonde wurde flächig und mittig auf den Zahn 11 aufgelegt und die Messung per Knopfdruck ausgelöst. Dabei wurde genormtes LED-Weißlicht in das Zahninnere gesandt. Das vom Dentinkern reflektierte Remissionsspektrum wurde daraufhin von der Messsonde aufgenommen, im Gerät analysiert und die Zahnfarbe A3 ermittelt. Der Messwert wurde danach mit dem entsprechenden Farbmuster visuell für den Zahntechniker dokumentiert.

Fertigung und Extraktion

Im nächsten Schritt wurden Ober- und Unterkiefer mit Alginat abgeformt und der Biss wurde mit Silikon registriert. Die nicht erhaltungswürdigen Zähne wurden auf dem hergestellten und artikulierten OK-Modell radiert, sodass die Interimsprothese mit gebogenen Klammern an 13, 23 und 25 hergestellt werden konnte. Die Zahnauswahl fand auf der Grundlage des digitalen Farbmessergebnisses und der verbliebenen Zahnmorphologie auf den Modellen statt. In der chirurgischen Sitzung wurden die Zähne extrahiert. Die fertige Interimsprothese wurde als sofortiger Wundverband, unter dem der Heilungsprozess ungestört ablaufen konnte, eingegliedert.

Ergebnis und Wundheilung

Die ausgewählten Konfektionszähne passten morphologisch und farblich zur verbliebenen Restbezahnung. Gerade bei einer Umstellung von festsitzendem auf herausnehmbaren Zahnersatz sollte für eine positive Patientenakzeptanz auf die richtige Zahnauswahl geachtet werden. Bei einer teilprothetischen Versorgung im Frontzahnbereich gewinnt dies noch an Bedeutung. Das VITA Easyshade V zeigt sich als praktisches Hilfsmittel, um unkompliziert und schnell Konfektionszähne in der richtigen Farbe auszuwählen. Die Patientin fühlte sich mit der Interimsprothese wohl. Bei einer Kontrolluntersuchung nach sieben Tagen zeigte sich eine positive Wundheilung.

Bericht 07/18

Prof. Dr. Alexander Hassel
Mannheim, Deutschland
„VITA Easyshade V zeigt sich als praktisches Hilfsmittel, um schnell Konfektionszähne in der richtigen Farbe auszuwählen.“
Prof. Dr. Alexander Hassel
Mannheim, Deutschland
Abb. 1: Die Zahnfarbbestimmung mit dem VITA Easyshade V erfolgte einfach und schnell per Knopfdruck.
Abb. 1: Die Zahnfarbbestimmung mit dem VITA Easyshade V erfolgte einfach und schnell per Knopfdruck.

Abb. 1: Die Zahnfarbbestimmung mit dem VITA Easyshade V erfolgte einfach und schnell per Knopfdruck.

Abb. 2: In Sekundenschnelle wird das Ergebnis A3 auf dem Display angezeigt.
Abb. 2: In Sekundenschnelle wird das Ergebnis A3 auf dem Display angezeigt.

Abb. 2: In Sekundenschnelle wird das Ergebnis A3 auf dem Display angezeigt.

Abb. 3: Gemessener Zahn und Farbmusterstäbchen in der vom VITA Easyshade V bestimmten Farbe.
Abb. 3: Gemessener Zahn und Farbmusterstäbchen in der vom VITA Easyshade V bestimmten Farbe.

Abb. 3: Gemessener Zahn und Farbmusterstäbchen in der vom VITA Easyshade V bestimmten Farbe.

Abb. 4: Die fertige Interimsprothese mit gebogenen Klammern an den Zähnen 13, 23 und 25.
Abb. 4: Die fertige Interimsprothese mit gebogenen Klammern an den Zähnen 13, 23 und 25.

Abb. 4: Die fertige Interimsprothese mit gebogenen Klammern an den Zähnen 13, 23 und 25.

Abb. 5: Nach sieben Tagen zeigte sich eine gute Wundheilung an den Extraktionsalveolen.
Abb. 5: Nach sieben Tagen zeigte sich eine gute Wundheilung an den Extraktionsalveolen.

Abb. 5: Nach sieben Tagen zeigte sich eine gute Wundheilung an den Extraktionsalveolen.

Abb. 6: Zahnfarbe und Morphologie harmonierten mit der Restbezahnung.
Abb. 6: Zahnfarbe und Morphologie harmonierten mit der Restbezahnung.

Abb. 6: Zahnfarbe und Morphologie harmonierten mit der Restbezahnung.

zurück zur Übersicht
  • Kontakt zu VITA
  • Downloads
  • Impressum/Hinweise
  • Datenschutz