Dental Visionist
  • de
  • en
  • fr
  • it
  • es
aktuell
  • 2.8
  • 1.8
  • 2.7
  • 1.7
  • 2.6
  • 1.6
  • 1.5
  • 1.4
  • News
zurück zur Übersicht

Das neue digitale Farbmessgerät VITA Easyshade V im Praxistest

Die Universität Mainz ermittelte in einer unveröffentlichten Studie zur digitalen Zahnfarbbestimmung mittels VITA Easyshade eine Genauigkeit von 99,6 Prozent. Im Vergleich dazu lag die Genauigkeit bei der visuellen Farbbestimmung bei 72,5 Prozent. Die neue VITA Easyshade Generation bietet neben präziser Farbbestimmung in Sekunden auch ein intuitives Touch-Bedienkonzept sowie Schnittstellen zur drahtlosen Farbkommunikation. PD Dr. Lehmann berichtet in diesem Beitrag über seine ersten Erfahrungen.

Innovatives Design und einfache Handhabung

„Das innovative Design und die hochwertige Verarbeitung des neuen VITA Easyshade V fallen sofort positiv auf. Die glatten Flächen in Kombination mit der praktischen TouchBedienung sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in hygienischer Hinsicht von Vorteil: Schwer zu reinigende Fugen im Bereich von Druckknöpfen entfallen“, so PD Dr. Lehmann. Darüber hinaus vereinfachen das Farbtouchdisplay und die Bluetooth-Schnittstelle die Handhabung im Praxisalltag.

Präzise Messergebnisse erhalten

Um präzise Messergebnisse zu erzielen, gibt es folgende zentrale Empfehlungen:
1. Bedienungsanleitung exakt befolgen,
2. Mehrfachmessungen durchführen und
3. vor Behandlungsbeginn messen.

Letzteres ist besonders zu beachten, denn die Zähne werden durch das Absaugen dehydriert, wodurch sich eine Farbänderung ergeben kann. Das gilt sowohl für direkte Restaurationen mit Füllungsmaterial als auch für prothetische Versorgungen.

Exakte Kommunikation und Dokumentation

„Ergänzend zur Zahnfarbmessung fertigen wir auch noch Digitalfotos an“, berichtet PD Dr. Lehmann. Es hat sich für ihn gezeigt, dass mithilfe von Fotos und der Software VITA Assist Informationen zur Herstellung prothetischer Versorgungen besonders komfortabel und präzise an das Labor übermittelt werden können. Die Software lässt sich zudem gut zur Dokumentation nutzen.

Bericht 09/15

PD Dr. Karl Martin Lehmann
Mainz, Deutschland
„Das innovative Design und die hochwertige Verarbeitung des neuen VITA Easyshade V fallen sofort positiv auf."
PD Dr. Karl Martin Lehmann
Mainz, Deutschland
Abb. 1: Hauptmenü des OLED-Farbtouchdisplay. Hier angezeigt: Grundfarbmessung, Mittelmessung und Zahnbereichsmessung.
Abb. 1: Hauptmenü des OLED-Farbtouchdisplay. Hier angezeigt: Grundfarbmessung, Mittelmessung und Zahnbereichsmessung.
Abb. 2: Einsatz des VITA Easyshade V zur Bestimmung der Zahnfarbe im Rahmen der Behandlung von White-Spot-Läsionen.
Abb. 2: Einsatz des VITA Easyshade V zur Bestimmung der Zahnfarbe im Rahmen der Behandlung von White-Spot-Läsionen.
Abb. 3: Vorbereitung der Zahnoberflächen mit einem Adhäsivsystem.
Abb. 4: Lichthärten des applizierten plastischen Füllungsmaterials.
Abb. 3: Vorbereitung der Zahnoberflächen mit einem Adhäsivsystem.
Abb. 4: Lichthärten des applizierten plastischen Füllungsmaterials.
Abb. 5: Anzeige des Bleached-Index gemäß des VITA Bleachedguide 3D-MASTER im Rahmen einer professionellen Zahnaufhellung.
Abb. 5: Anzeige des Bleached-Index gemäß des VITA Bleachedguide 3D-MASTER im Rahmen einer professionellen Zahnaufhellung.
zurück zur Übersicht
  • Kontakt zu VITA
  • Downloads
  • Impressum/Hinweise
  • Datenschutz